zurück zu allen Artikeln

Präzise CO₂-Modellierung neu gedacht: Custom Properties für jede Kennzahl, jedes Team, jede Regulierung

Nachhaltigkeit ist längst keine Randnotiz mehr – sie ist geschäftskritisch. Und doch nennen laut dem carbmee Sustainability Intelligence Report fast die Hälfte der Nachhaltigkeitsverantwortlichen (47 %) den mangelnden Zugang zu relevanten Daten als ihre größte Herausforderung.

Deshalb bringen wir jetzt Custom Properties an den Start – das leistungsstärkste Tool auf dem Markt, um CO₂-Daten so flexibel, granular und anpassbar zu machen wie Ihr Unternehmen selbst.

Mit Custom Properties wird carbmee zur ersten Plattform im CO₂-Management, die es Ihnen erlaubt, Ihre Datenmodelle exakt auf operative Realität, Regulierungen und Reporting-Anforderungen zuzuschneiden – ohne Umwege und ohne Kompromisse.

Das ist carbontology.

4 Minuten Lesezeit
[object Object]

Von Standardlösungen zu strategischer Passgenauigkeit

Die meisten CO₂-Accounting-Plattformen setzen auf starre Strukturen: vordefinierte Felder, feste Templates und ein vereinheitlichtes Modell, das in der Praxis oft an Grenzen stößt – vor allem bei komplexen Lieferketten.

Doch CO₂-Management ist kein „One Size Fits All“.

Ob Sie den Anteil erneuerbarer Energien an einzelnen Standorten erfassen oder den Repairability Score Ihres Produktportfolios abbilden – Sie brauchen ESG-Daten, die Ihre Realität widerspiegeln. Nicht umgekehrt.

Custom Properties geben Ihnen genau das: die Freiheit, CO₂-Modelle so aufzubauen, wie Ihr Unternehmen funktioniert. Diese Funktion entstand direkt aus dem Feedback unserer Nutzer:innen: mehr Flexibilität, mehr Tiefe, mehr Steuerbarkeit.

„Mit Custom Properties geben wir Unternehmen die Möglichkeit, jede ESG-Datenherausforderung zu meistern – besonders im dynamischen Umfeld von Lieferketten und Dekarbonisierung.“
Robin Spickers, Co-Founder von carbmee

Custom Properties im Einsatz

  • Recycling-Anteil erfassen, um Fortschritte in der Kreislaufwirtschaft sichtbar zu machen und Materialwiederverwendung zu belegen.
  • Waste Recovery Rate & End-of-Life Treatment abbilden – zentral für CSRD- und ESRS-konformes Reporting.
  • Supplier Carbon Scores bewerten, um Scope 3-Emissionen zu steuern und gezielte Dekarbonisierung entlang der Wertschöpfungskette voranzutreiben.
  • ERP Material Codes integrieren, um CO₂-Daten auf Produktebene direkt mit Unternehmenssystemen zu verknüpfen.
  • Anteil erneuerbarer Energie analysieren – nach Standort, Region oder Produktlinie – um fundierte Beschaffungsentscheidungen zu treffen.
  • Repairability Score implementieren, um Lebenszyklen zu verlängern und die Produktstrategie zirkulärer zu gestalten.
  • Carbon Pricing Models anwenden, um Emissionskosten transparent zu machen, Risiken zu managen und Wettbewerbsvorteile zu realisieren.
  • Ecodesign Prinzipien einbetten, um Umweltwirkung in der Produktentwicklung frühzeitig zu reduzieren – und Innovation zu fördern.
  • Marginal Cost Abatement Curves nutzen, um CO₂-Reduktionen mit maximalem ROI zu priorisieren.

Warum maßgeschneiderte ESG-Daten einen Unterschied machen

Wer ESG-Daten wirklich beherrscht, reported nur, sondern steuert aktiv.

McKinsey zeigt: Unternehmen mit starker ESG-Performance senken ihre Kosten um 5–10 %, vor allem durch effizientere Prozesse, Ressourcennutzung und Abfallvermeidung. Der Schlüssel? Verlässliche, tiefgreifende Daten.

Gleichzeitig berichten laut World Economic Forum über 70 % der Unternehmen, dass fragmentierte Datensilos ein wesentliches Hindernis bei ESG-Initiativen darstellen. Die Daten sind da – aber sie sind nicht verbunden. Custom Properties schafft hier Klarheit.

Sie verknüpfen interne KPIs mit externen Anforderungen – direkt im carbmee-System. Das Ergebnis: Ein einheitliches Datenmodell, das mit Ihrem Unternehmen wächst. Reporting wird schneller, effizienter – und strategisch relevanter. Teams aus Nachhaltigkeit, Einkauf, Finanzen und Operations sprechen endlich dieselbe Sprache.

Flexibel in Echtzeit

Der Regulierungsdruck nimmt zu. Die EU-CSRD und ESRS bringen neue Offenlegungspflichten, ergänzt durch freiwillige Frameworks wie TCFD oder ISSB. Ein starres Reportingmodell kommt da nicht mit. Custom Properties gibt Ihnen die Kontrolle zurück:
Ein neues Feld für eine anstehende Regulierung? In Sekunden erledigt. Ein unternehmensspezifisches KPI fürs interne Dashboard? Einfach hinzufügen.

Intelligentes Datenmodell = Stärkeres Unternehmen

Was ein adaptives CO₂-Datenmodell möglich macht:

  • Schnelleres ESG-Reporting: Keine redundanten Daten, keine Nacharbeit – relevante Felder, direkt befüllt.
  • Bessere Zusammenarbeit: Teams greifen auf dieselben, klar definierten Informationen zu. Das beschleunigt Prozesse und minimiert Missverständnisse.
  • Schärfere Einblicke: Ihre Berichte liefern echten Mehrwert für strategische Entscheidungen – weit über die Erfüllung von Reportingpflichten hinaus.
  • Regulatorische Sicherheit: Durch flexible Felder reagieren Sie schnell auf neue Anforderungen – und bleiben immer compliant.

Gartner erwartet: Bis 2026 werden 70 % aller Unternehmen ESG-Reporting-Software in ihre Digitalstrategie integrieren. Entscheidend ist nicht das „ob“, sondern das „wie“. Nur anpassungsfähige Systeme liefern echten, strategischen Nutzen.

Maßgeschneidert – ohne Mehraufwand

Bei carbmee glauben wir: Flexibilität muss einfach sein.

Custom Properties lassen sich intuitiv erstellen und anwenden. Neue Felder hinzufügen? Einfach per Klick. Objekte zuweisen – ob Standorte, Produkte oder Lieferanten? Kein Problem. Sofort einsetzbar für Berechnungen, Dashboards oder Exporte.

Ob Nachhaltigkeitsleitung oder IT-Integration – Custom Properties machen ESG-Datenpflege einfacher, präziser und skalierbarer.