Ravensburger ist ein führendes Unternehmen in der Brettspiel- und Puzzlebranche und seit über 140 Jahren im Geschäft. Die Langlebigkeit des Unternehmens lässt sich auf seine langfristige Vision und seinen innovativen Geschäftsansatz zurückführen, der nachhaltige Geschäftspraktiken zu einem der Grundpfeiler der Unternehmensstrategie macht.
Erfahren Sie, wie Ravensburger das Environmental Intelligence System (EIS™) auf seinem Weg zum Netto-Null-Emissionshandel einsetzt.
"By integrating the power of Life Cycle Assessment (LCA) and carbon accounting, carbmee's Environmental Intelligence System (EIS) has become an invaluable asset for our company's sustainability initiatives. Due to its highest level of data granularity and accuracy we can get actionable insights and confidently navigate our carbon reduction strategies to make a positive impact on the environment." Philipp Russ, Head of Global Sustainability bei Ravensburger
Die Herausforderung: Datenkomplexität als Engpass für die CO2-Reduzierung in der Wertschöpfungskette
Mit eigenen Betrieben in Europa und einer vernetzten Wertschöpfungskette in Europa, Asien und Nord- und Südamerika wusste Ravensburger, dass es nicht einfach sein würde, Transparenz über die Scope-3-Emissionen zu erlangen und darüber hinaus die wirkungsvollsten Möglichkeiten zur Verringerung des CO2-Ausstoßes in der gesamten Wertschöpfungskette zu identifizieren. Nach dem Testen interner Carbon-Accounting-Lösungen standen sie vor der gewaltigen Aufgabe, mehrere Datenbanken nach Daten durchsuchen zu müssen, wobei sie häufig auf Datenlücken stießen, die zu Engpässen in ihren Berechnungen führten.
Das Team von Ravensburger wusste, dass es eine Technologie benötigte, um seine Reduktionsziele zu erreichen und suchte daher nach einer Lösung, die folgendes ermöglichte:
- Rationalisierung von Daten aus mehreren Datenbanken für automatische Scope-3-Berechnungen
- Identifizierung von Hotspots, um sich auf wirksame und schnelle Maßnahmen zur CO2-Reduzierung zu konzentrieren
- Validierung von Auswirkungen geplanter Reduktionsinitiativen und erschließen neuer Möglichkeiten
"Carbmee's EIS™ hat unseren CO2-Bilanzierungsprozess automatisiert, um die Komplexität der Lieferkette zu vereinfachen. Diese Plattform hat unsere Herangehensweise an das CO2-Management verändert und uns in die Lage versetzt, Veränderungen schnell und klar herbeizuführen" Philipp Russ, Head of Global Sustainability bei Ravensburger
KI-gestützte Lösung für beschleunigtes Net-Zero: Datenerfassung und CO2-Transparenz in 20 Tagen
Mit der EIS™ Carbon Management-Lösung hat Ravensburger in nur 20 Tagen CO2-Transparenz für Scope-3-Emissionen erreicht und so Zeit für monatelange manuelle Berechnungen eingespart.
Durch den automatisierten CO2-Bilanzierungsprozess konnte Ravensburger alle Datenlücken in ihren unterschiedlichen Systemen identifizieren. Das Unternehmen wollte eine datengestützte Kultur in Bezug auf Nachhaltigkeitsthemen in mehreren Abteilungen des Unternehmens schaffen. Das Spezialistenteam von Carbmee arbeitete eng mit den Teams für Nachhaltigkeit, Beschaffung und Lieferkette zusammen, um neue Datenanforderungen zu entwickeln und zu implementieren, mit denen die Emissionen der Wertschöpfungskette für künftige Einkäufe verfolgt werden können. Die kollaborativen Funktionen von Carbmee können auch die Zusammenarbeit mit Zulieferern erleichtern, um Datenlücken zu schließen und ein vollständiges Verständnis der CO2-Bilanz des Unternehmens zu gewährleisten.
Die hohe Genauigkeit der EIS™-Berechnung ermöglicht es ihnen nicht nur, Risiken in den Emissionen ihrer Lieferkette zu erkennen, insbesondere mit dem neuen 2026 in Kraft tretenden CBAM,sondern auch die höchsten Reduktionspotenziale, die in ihrer gesamten Wertschöpfungskette verborgen sind.
Faster carbon transparency across the entire value chain’s emissions in just
20 days.
Uncovered and solved data gaps across multiple systems.
Identified high-impact scenarios accounting for
over 50% of the total annual reduction goal.
Identified 150K EUR in potential cost savings by avoiding incoming carbon tax legislation.
Wichtigste Erkenntnisse
- CO2-Transparenz innerhalb von 20 Tagen: Unternehmen mit kontinentübergreifenden Aktivitäten und großen Datenmengen benötigen automatisierte CO2-Management-Lösungen, um ihre Emissionen unter Kontrolle zu bringen. Mit EIS™ hat Ravensburger in nur 20 Tagen CO2-Transparenz über seine gesamte Wertschöpfungskette erreicht.
- Beseitigung von Datenlücken über mehrere Systeme hinweg: Datenlücken sind Realität auf dem Weg zu Netto-Null, sollten aber keinen Engpass darstellen. Carbmee ist in der Lage, Datenlücken in verschiedenen Systemen aufzudecken, zu schließen und gleichzeitig eine datengesteuerte Kultur innerhalb des Unternehmens zu schaffen.
- Identifizierung von Szenarien mit hoher Auswirkung anhand von CO2-Daten: EIS™ ermöglicht es Unternehmen wie Ravensburger, eine gründliche Analyse ihrer CO2-Auswirkungen durchzuführen und auf dieser Grundlage fundierte Entscheidungen zu treffen, die die CO2-Reduzierung vorantreiben.
- Maximierung der CO2-Reduktionspotentiale: Unternehmen müssen strategisch über ihren Weg zum Netto-Null-Effekt nachdenken. EIS™ dient als leistungsstarkes Tool, um das volle Potenzial zur CO2-Reduzierung freizusetzen. Er ermöglicht es Unternehmen, strategische Entscheidungen zu treffen, die mit ihren Netto-Null-Zielen im Einklang stehen und sinnvolle Veränderungen vorantreiben.