bubble
bubble

Ravensburger erreicht mit carbmee EIS™ in 3 Wochen CO2-Transparenz für Scope-3 Emissionen

Das renommierte Brettspielunternehmen beschleunigt seine Meilensteine bei der CO2-Reduzierung durch die Automatisierung der Scope-3-Berechnung mit carbmee.
Supply Chain | Carbon AccountingEuropeBoard Games
Ravensburger erreicht mit carbmee EIS™
Logo

Ravensburger ist ein führendes Unternehmen in der Brettspiel- und Puzzlebranche und seit über 140 Jahren im Geschäft. Die Langlebigkeit des Unternehmens lässt sich auf seine langfristige Vision und seinen innovativen Geschäftsansatz zurückführen, der nachhaltige Geschäftspraktiken zu einem der Grundpfeiler der Unternehmensstrategie macht. 

Erfahren Sie, wie Ravensburger das Environmental Intelligence System (EIS™) auf seinem Weg zum Netto-Null-Emissionshandel einsetzt.

"By integrating the power of Life Cycle Assessment (LCA) and carbon accounting, carbmee's Environmental Intelligence System (EIS) has become an invaluable asset for our  company's sustainability initiatives. Due to its highest level of data granularity and accuracy we can get actionable insights and confidently navigate our carbon reduction strategies to make a positive impact on the environment." Philipp Russ, Head of Global Sustainability bei Ravensburger

Ziel: Reduzierung des gesamten CO2-Fußabdrucks um 40 

Die Herausforderung: Datenkomplexität als Engpass für die CO2-Reduzierung in der Wertschöpfungskette

"Carbmee's EIS™ hat unseren CO2-Bilanzierungsprozess automatisiert, um die Komplexität der Lieferkette zu vereinfachen. Diese Plattform hat unsere Herangehensweise an das CO2-Management verändert und uns in die Lage versetzt, Veränderungen schnell und klar herbeizuführen" Philipp Russ, Head of Global Sustainability bei Ravensburger

KI-gestützte Lösung für beschleunigtes Net-Zero: Datenerfassung und CO2-Transparenz in 20 Tagen

Faster carbon transparency across the entire value chain’s emissions in just
20 days.

Uncovered and solved data gaps across multiple systems.

Identified high-impact scenarios accounting for
over 50% of the total annual reduction goal.

Identified 150K EUR in potential cost savings by avoiding incoming carbon tax legislation.

Wichtigste Erkenntnisse